Frohe Weihnachten!
Zusammenfassung
Bei einem internen Workshop diesen Sommer haben wir unter anderem darüber gesprochen, dass wir uns gerne mehr sozial engagieren würden. Für viele von uns schon lange ein Thema das deutlich zu kurz kommt, auch weil es im Alltag leider immer wieder untergeht. Um das zu ändern haben wir ganz verschiedene Maßnahmen und Ideen zusammengetragen, recherchiert und validiert - die Auswahl ist schließlich riesig. Natürlich haben wir auch kritisch hinterfragt, worum es uns geht. Oftmals hat es leider einen Beigeschmack, wenn Unternehmen über ihre sozialen Aktionen sprechen. Genau dieses Kommunizieren sogenannter "guter Taten" ist aber auch wichtig, weil es den Vereinen und Organisationen auch eine gewisse Plattform und Reichweite bietet. Im besten Fall kann man anderen sogar ein Vorbild sein oder zumindest einen Gedanken anstoßen. So oder so - am Ende geht es darum Sinnvolles und Gutes zu tun, aus welchem Grund genau ist dann schon fast zweitrangig.
So haben wir die verschiedenen Optionen zusammen besprochen und darüber abgestimmt, welche Möglichkeiten des sozialen Engagements wir in unserem Arbeitsalltag sehen und verfolgen wollen. Daraus entstand eine eigene Workforce zum Thema "social impact @ Format D", die im Rahmen unseres Shared Leadership Konzeptes mit einem eigenen Budget Dinge und Ideen eigenständig vorantreiben, anstoßen und durchführen kann.
Gesagt getan - und ganz nebenbei war dann auch die Frage des Weihnachtsgeschenkes geklärt. Anstatt klassische Kundengeschenke zu verschicken, haben wir in diesem Jahr an zwei gemeinnützige Vereine gespendet, die wir hier kurz vorstellen möchten.
Diese herzerwärmende Aktion der Samaritan's Purse, soll Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein fröhliches Weihnachtsfest ermöglichen. Jedes Jahr werden dabei liebevoll gepackte Schuhkartons voller Geschenke an bedürftige Kinder weltweit verteilt – eine Aktion die bereits 1993 ins Leben gerufen wurde. Diese Idee, mit einer kleinen Geste so viel zu bewirken, finden wir sehr toll und haben uns daher entschieden mitzumachen.
Und so gehts:
Als erstes haben wir uns die Packlisten angesehen und Geschenke aller Art besorgt. Zusammengestellt werden die Kartons für Kinder verschiedener Altersgruppen, um sicherzugehen, dass das beschenkte Kind mit den Gegenständen etwas anfangen kann. Was bei allen dabei war: Zahnbürsten und Zahnpasta, Malstifte und Papier. Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten. Zusätzlich erhält jedes Kind ein sogenanntes Wow-Geschenk, beispielsweise ein Kuscheltier oder anderes Spielzeug. Für das Einpacken der Geschenke, haben wir uns als Team einen Abend Zeit genommen und gemeinsam je Person einen Karton gepackt. Um zeitgleich in Weihnachtsstimmung zu kommen, haben wir nebenbei Plätzchen gebacken und so aus diesem Abend ein richtig gemütliches Teamevent gemacht.
Der Gedanke daran, dass dieses Jahr 30 Kinder eine liebevolle und individuell gestaltete Geschenkbox bekommen, ist für uns alle der Inbegriff von Weihnachten: Jemand anderem eine Freude machen!
Durch unsere Outdoor Coworking Events, Teamausflüge, WoooDays und auch gemeinsame Frühstücks- und Mittagspausen im Büro lieben wir eine kleine Brotzeit. Aus diesem Grund ist uns bei unserer Recherche der Verein "brotZeit e.V." direkt aufgefallen und hat uns mit seiner Mission aus der Seele gesprochen.
Viele Kinder kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen hungrig in die Schule. Um dem entgegenzuwirken und auch Kindern aus sozial oder ökonomisch schwierigen Familienverhältnissen eine Mahlzeit als Start in den Schultag zu ermöglichen, wurde diese Initiative ins Leben gerufen. Durch Spenden und Förderer sowie mit der Hilfe von engagierten Senior:innen haben Kinder die Möglichkeit, vor Schulbeginn an mittlerweile 400 Grund- und Förderschulen in Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück zu erhalten. Die Senior:innen übernehmen dabei nicht nur die Koordination und Unterstützung des Schulfrühstücks, sondern sind auch Ansprechpartner:innen für die Kinder und schenken ihnen neben ihrer Zeit auch viel Zuwendung. Für die Kinder beginnt der Schultag mit einem harmonischen Frühstück in einer liebevollen Atmosphäre, was nicht nur die Integration und Gleichberechtigung fördert, sondern eigentlich für alle Kinder Alltag sein sollte. Danke für diese Initiative!
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr mit unserer Spende einen kleinen Beitrag dazu leisten können, noch mehr Kindern ein Schulfrühstück zu ermöglichen!
Welche gemeinnützige Organisation passt zu euch? Vielleicht stolpert ihr ja auch schon bald über ein Herzensprojekt, das ihr unterstützen könnt!
Wir wünschen euch allen fröhliche Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr!