t3n: Schritt für Schritt besser agil zusammen-arbeiten

Zusammenfassung
Vor allem in kleinen Unternehmen liegt die Herausforderung oft darin, klare Verantwortlichkeiten, Strukturen und Prozesse zu schaffen, ohne die Flexibilität und Dynamik einzubüßen. Hier können neue Strukturen in Kombination mit agilen Methoden Abhilfe schaffen. Ein Schritt in diese Richtung ist der Aufbau von crossfunktionalen Teams, die eigenverantwortlich und selbstorganisiert mit Kunden und Produkten arbeiten.
Crossfunktionale Teams sind der Schlüssel:
Wir setzen auf agile, crossfunktionale Teams, die verschiedene Disziplinen wie strategische Beratung, Projektmanagement, UX/UI-Design und Development vereinen. Diese Struktur sorgt dafür, dass alle relevanten Kompetenzen direkt im Team vorhanden sind und Abhängigkeiten minimiert werden.
Klare Prozesse schaffen Effizienz:
Ein agiles Framework mit definierten Prozessen wie Scrum oder Kanban hilft uns, effizient und flexibel zu arbeiten. Klare Rollenverteilungen und standardisierte Abläufe ermöglichen es unseren Teams, selbstverantwortlich zu handeln.


- Fokus auf Mitarbeiterentwicklung:
Der Austausch von Wissen und regelmäßige Weiterbildung fördern nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern stärken auch die Motivation und Eigenverantwortung der Teammitglieder.
- Kundennähe als Erfolgsfaktor:
Agile Teams ermöglichen es uns, flexibler und schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren. Eine klare Produkt- und Kundenzugehörigkeit sorgt für ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und schafft Vertrauen.
Fazit: Mehr Flexibilität und Effizienz
Die Umstellung auf agile Teams erfordert zwar viel Einsatz und Veränderungsbereitschaft, schafft aber die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Wir haben erlebt, wie klare Strukturen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit die Effizienz steigern und die Zufriedenheit unserer Kunden und auch Mitarbeitenden erhöhen. Den vollständigen Artikel findet ihr in der aktuellen Ausgabe des t3n Magazins.
Interesse geweckt?
Ihr habt selbst Erfahrung mit dem Ausbau agiler, interdisziplinärer Teams, plant aktuell eine Umstrukturierung, oder habt Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Dann kommt gerne auf uns zu, wir freuen uns über einen Austausch mit euch!
